Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

++ Jiaogulan aus der Gebirgsregion Nord-Thailands, fernab von Tourismus & Industrie. Premiumqualität aus 1. Generation der Urpflanze ++

Ein besonderes Tee-Erlebnis aus unserem Jiaogulan Online-Shop

In unserem Hause erwartet Sie zudem eine kleine, jedoch feine Auswahl anderer außergewöhnlicher Empfehlungen. Keine dieser Tee-Sorten ist aromatisiert. Sie wachsen natürlich sowie naturbelassen und sind, nach unserer Erfahrung, nicht mit anderen ähnlichen Sorten vergleichbar. Die Oolongs z. B. sind weich und blütenzart im Geschmack. Der Wellness-Tee mit Hibiskus, Zitronengras und Ingwer vereint exotische Aromen und wohltuende Eigenschaften. Ein wahrer Hochgenuss für Teeliebhaber!

In diesem Zusammenhang ist es uns sehr wichtig, zu betonen, dass keine Teesorte, die über unseren Online-Shop erhältlich ist, aus China stammt.

Zum Unsterblichkeitskraut: unser hochwertiger Jiaogulan - Jiaogulan loses Blatt, Jiaogulan Kapseln und Jiaogulan Beutel - stammt aus kontrolliertem Anbau aus den bergigen Hochebenen Nordthailands.

Unser Jiaogulan ist seit über 20 Jahre in Thailand mehrfach prämiert.

Wir wünschen Ihnen wunderbare und wohltuende Teemomente!
Herzliche Grüße,

Ihre Siriwilai

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Jiaogulan Beutel, 100 Stück / Premium Qualität
Jiaogulan im Beutel, 100 Stück Ein Jiaogulan Beutel enthält zwei Gramm schonend getrocknete und zerkleinerte Jiaogulan Blätter. Die Qualität von unserem Jiaogulan losen Blatt und dem Jiaogulan im Beutel ist identisch. Der höchste Anteil an Saponinen (sekundärer Pflanzenstoff) steckt in den Blättern des Jiaogulan. Das wird durch eine sorgfältige Ernte und Auslese per Hand garantiert. Geschmack, Qualität und Herstellung unserer Jiaogulan Beutel Es bleibt also eine rein praktische Erwägung, sich für das lose Blatt oder Jiaogulan im Beutel zu entscheiden. Mit dem Beutel geht es sicherlich schneller, einfacher, daher wird dieser in Asien z.B. für die Zubereitung am Arbeitsplatz favorisiert. Die Qualität zeigt sich, wie die Kenner in Thailand oder China wissen, in beiden Fällen durch eine leichte Schaumbildung beim Aufguss. Den Geschmack beschreiben sie als süßlich-herb mit einer leichten Lakritznote. Um stets eine hervorragende Qualität bei der Herstellung zu garantieren, stehen wir in direktem Kontakt mit den familiären Kleinbetrieben in den Bergen Nordthailands. Hier wird der Jiaogulan halb wild, also im wahrsten Sinne natürlich, angebaut, ohne Dünger und ohne dass Pestizide oder Herbizide verwendet werden. Unabhängige Institute kontrollieren die Rohware darüber hinaus regelmäßig. Für die Qualität der Inhaltsstoffe spielt die Art der Trocknung eine ebenso wichtige Rolle, wie die Art des Anbaus. Je langsamer die Feuchtigkeit aus den Blättern weichen kann, desto besser. Für den ersten Trocknungsprozess werden die geernteten Blätter unseres besonderen Jiaogulan vor Ort mit den Händen im Freien ausgebreitet. Frei von Zusatzstoffen: bevorzugte Zubereitung des "Unsterblichkeitskrauts" in Asien Alle unsere Jiaogulan Produkte sind selbstverständlich frei von Zusatzstoffen und Süßungsmitteln. Der Anbau erfolgt ohne chemische Hilfsmittel. Jede einzelne Charge wird vor der Einfuhr von unabhängigen Kontrollstellen untersucht. Ein regelmäßiger hoher Warenumschlag sichert die kontinuierliche Frische unserer Ware. "Unsterblichkeitskraut" ist die freie Übersetzung für den chinesischen Namen "Xiancao". Jiaogulan ist inzwischen ein fester Bestandteil der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin). Es ist erst relativ spät von Südchina bis in die Mitte des Reiches vorgedrungen und damit auch in der TCM angekommen. 1991 wurde Jiaogulan auf der Internationalen TCM Konferenz in Peking in die Klasse der zehn wichtigsten Kräuter aufgenommen. Für die Zubereitung von Jiaogulan Tee werden in Asien je nach Geschmack ein oder zwei Beutel für einen Liter Wasser verwendet. Jeder Beutel enthält zwei Gramm zerkleinerte Blätter, die Beutel selbst sind aus Umweltschutzgründen lediglich mit einer Stoffschnur versehen und ohne Etikett. Zwei Gramm Jiaogulan enthalten rund 120 bis 180 mg Saponine. Die Ziehdauer kann, je nach Geschmack, drei bis sechs Minuten betragen. Je länger man ihn ziehen lässt, desto stärker tritt der herbe Geschmack in den Vordergrund. Inhalt: 100 Beutel aus 100 % reines Jiaogulan-Blatt aus traditionellem Anbau, keine chemischen Dünger. Auf Etiketten wird aus Umweltschutzgründen verzichtet. Good to know! Unsere Beutelchen bestehen ausschließlich aus natürlichen Materialien wie Maisfasern und Holzfasern (Papier). Dabei verzichten wir vollständig auf Kunststoffe – weder in den Rohstoffen noch bei der Verarbeitung kommen diese zum Einsatz. Zudem werden unsere Beutel ohne den Einsatz von Bleichmitteln hergestellt. Diese Qualität stellen wir in Zusammenarbeit mit unserem langjährigen Lieferanten sicher, der unsere hohen Standards für Nachhaltigkeit und Verträglichkeit zuverlässig erfüllt. Herkunft: Nord-Thailand Verwendung: Jiaogulan – seit Jahrhunderten in Fernost geschätzt – soll hier nicht in die Teekanne, sondern Ihr Auge erfreuen. Unser Jiaogulan wird ausschließlich als Dekorationsartikel angeboten und begeistert durch seine natürliche Ausstrahlung. Jiaogulan enthält ein hohes Maß an Ginsenoiden, Adaptogenen und Saponinen und zählt zur absoluten Königsklasse der asiatischen Heilkräuter. Es wird in China und Thailand weiterhin in vielen Kliniken und Krankenhäusern in der Rekonvaleszenz verabreicht und stößt seit kurzem auch in der westlichen Schulmedizin auf großes Interesse. Aufgrund der Novel-Food-Verordnung dürfen solche Tees in der EU, die vor 1997 nicht in größeren Mengen im Handel waren, allerdings nicht als Lebensmittel verkauft werden. Wichtiger Hinweis zu Jiaogulan: Rechtliche Vorabinformationen Hinweis: Alle Informationen auf www.jiaogulan.eu sind nach bestem Wissen sorgfältig zusammengestellt. Sie stellen gleichzeitig keinen Ersatz für eine medizinische Betreuung jeglicher Art dar. Die Anwendung natürlicher Vitalstoffe ersetzt keineswegs die Inanspruchnahme eines Arztes. Dies trifft auf akute, genauso wie auch auf chronische Leiden zu. Hersteller/Importeur: Jiaogulan.eu / Siriwilai Stölting, Moltkestr. 16. D-30989 , Gehrden ; info@jiaogulan.eu

Inhalt: 0.2 kg (105,00 €* / 1 kg)

21,00 €*
Jiaogulan-Extrakt Kapseln, Premium Qualität
Premium Jiaogulan-Extrakt Kapseln / 120 Kapseln Unsere Premium Jiaogulan-Extrakt Kapseln sind 4:1 konzentriert und werden als Wasser-Extrakt ohne Chemie bzw. Alkohol und zu 100% aus hochreinen Jiaogulan Blättern hergestellt. Beim schonenden Extraktionsprozess* werden die naturbelassenen Jiaogulan-Blätter über die Wasser-Extrahierung zu einem vierfach konzentrierten Pflanzenpulvern verarbeitet. Die Herstellung als Wasser-Extrakt ermöglicht es uns, vollständig auf chemische Lösungsmittel zu verzichten und die Jiaogulan-Extrakt Kapseln als hochwertige Variante unserer naturbelassenen Jiaogulan-Produkte anzubieten. Die Kapseln enthalten jeweils 500 mg Jiaogulan-Extrakt von höchster Qualität, was einer Menge von 2 g des klassischen Jiaogulan-Pulvers (typischerweise als Tee zubereitet) entspricht. Unsere Jiaogulan Wasser-Extrakt Kapseln Für die Herstellung unserer Jiaogulan-Extrakt Kapsel verwenden wir die gleichen Blätter aus naturbelassenem Anbau wie für alle unsere Jiaogulan Produkte. In Asien als „Kraut der Unsterblichkeit“ bekannt, wird der Jiaogulan nach der Ernte traditionell in Thailand schonend und sehr sorgfältig weiterverarbeitet. Unser Jiaogulan-Extrakt ist eine hochkonzentrierte Form des klassischen Jiaogulan-Tees, wie er in Asien genossen wird. Dazu wird ein sehr starker Aufguss im Verhältnis 4:1 erstellt, aus dem anschließend das Konzentrat über eine Wasser-Extrahierung gewonnen wird. Diese Extrahierung erfolgt schonend und kommt vollkommen ohne Chemie – also ohne Trennmittel, Farbstoffe, Süßungsmittel oder Konservierungsstoffe – aus. Die Jiaogulan-Extrakt Kapseln mit je 500 mg hochwirksamem Inhalt sind mit jeder Ernährungsweise kompatibel und sind sowohl vegan als auch laktosefrei. Mit der Einnahme einer Kapsel integrieren Sie die Kraft von 2 g klassischen Jiaogulan-Pulver in die tägliche Ernährung. Zur licht-und oxidationsgeschützten Verpackung der Jiaogulan-Extrakt Kapseln verwenden wir umweltfreundliches Braunglas. * Die Extraktion ist die älteste der Menschheit bekannte Zubereitungsform von Heilpflanzen. Der Gebrauch von Heilpflanzen als ölige oder wässrige Extrakte (auch als Drogenauszug bekannt) wird bereits seit Jahrtausenden dokumentiert. Die Vorteile unserer Jiaogulan Extrakt Kapseln auf einen Blick Premium Jiaogulan-Extrakt (Gynostemma pentaphyllum) aus naturbelassenem Anbau als "5-blättriger Ginseng" bekannt Jiaogulan, auch bekannt als „Kraut der Unsterblichkeit“ natürliches Vollspektrum der Saponine (u. a. Gypenoside) pro Kapsel 500 mg Jiaogulan-Extrakt: entspricht 2 g Jiaogulan-Pulver Reiner 4:1 Wasser-Extrakt, vollständig frei von chemischen Lösungsmitteln ohne Trennmittel wie Magnesiumstearat und Siliciumdioxid ohne Farbstoffe wie Titanoxid ohne Süßungsmittel wie Aspartam, Dextrose oder Zuckeraustauschstoffe ohne künstliche Konservierungstoffe wie Sorbinsäure frei von Nanopartikeln vegan, ohne Gentechnik laktosefrei Das traditionsreiche Jiaogulan-Extrakt in moderner Darreichungsform Unser Jiaogulan-Extrakt Kapseln bieten eine alternative Darreichungsform zum Genuss von Jiaogulan-Blättern als Teeaufguss nach asiatischem Vorbild. Traditionell wird das auch als „5-blättriger Ginseng“ bekannte Kraut in Asien als Tee aus den frischen oder getrockneten Blättern getrunken. In seiner asiatischen Heimat aufgrund seiner ausgleichenden Wirkung seit vielen Jahrhunderten geschätzt. Mit unseren Jiaogulan-Extrakt Kapseln aus dem vierfach konzentrierten naturbelassenen Kraut erweitern wir den Genuss von Jiaogulan nun um eine moderne und praktische Darreichungsform: Die veganen Jiaogulan-Extrakt Kapseln ermöglichen den Genuss der gleichen Premium-Qualität,die Sie von uns gewohnt sind, und nur einer einzigen Kapsel täglich. Produktdetails Jiaogulan-Extrakt Kapseln Herstellung und Konfektionierung* : in ÖsterreichZertifizierung: IFS Food 7* (*International Featured Standards)      Kapseln: pflanzliche Cellulose (HPMC), vegan, Premium-HPMC-Qualität: frei von den Zusatzstoffen Carrageen und PEGCharge-Nummer: Charge-Nummer: LOT125981 / Mindesthaltbarkeitsdatum: 09/2026 Verpackung: Vor Licht und Oxidation schützende Braunglasflasche (keine Weichmacher / BPA).Zutaten: Jiaogulan-Extrakt. Kapselhülle: HydroxypropylmethylcelluloseInhalt: 120 Kapseln (4-Monatspackung) Inhaltsstoffe pro Tagesdosis (1 Kapsel), NRV **Jiaogulan Extrakt     500mg    -***entspricht Jiaogulan     2000mg    -***** der Nährstoffbezugsmenge*** keine Referenzmenge Pro Kapsel: 500 mg Jiaogulan ExtraktInsgesamt: 60 Gramm / Glas DosierungVerzehrempfehlung: täglich 1 Kapsel (500 mg Jiaogulan Extrakt) mit 200 ml Wasser einnehmen.Lagerung: kühl und trocken lagern. Wiederverwendung der Gläser: Zur Wiederverwendung der Glasflasche kann das Etikett durch 5 Minuten Einweichen in heißem Wasser leicht entfernt werden. Hinweis: Die angegebene empfohlene Tagesverzehrmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung. Eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise sind von großer Bedeutung. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Die Farbunterschiede bei unseren Jiaogulan-Extrakt-Kapseln, die manchmal grün und manchmal hellbraun erscheinen, sind auf verschiedene natürliche Faktoren zurückzuführen. Einer der Hauptgründe ist die Variation im Rohmaterial: Jiaogulan-Pflanzen, die unter unterschiedlichen klimatischen Bedingungen oder zu verschiedenen Erntezeiten wachsen, können in Farbe und Zusammensetzung abweichen. Diese Unterschiede spiegeln sich dann auch im Extrakt wider. Das ist bei Pflanzenextrakten ein übliches Phänomen. Pflanzen, die während wärmerer, sonniger Perioden gedeihen, neigen zu einer intensiveren grünen Färbung, während solche aus kühleren oder regenreicheren Zeiten tendenziell heller erscheinen. Bei der aktuellen Charge (LOT125981 / Mindesthaltbarkeitsdatum: 09/2026) ist dies der Fall.Solche Farbabweichungen sind ganz natürlich und kein Grund zur Sorge. Unsere Jiaogulan-Extrakt-Kapseln werden in einer anerkannten Firma in Österreich unter strikter Einhaltung höchster Qualitätsstandards hergestellt. Sollten Sie dennoch Fragen haben, zögern Sie nicht, uns direkt zu kontaktieren.

Inhalt: 0.073 kg (258,90 €* / 1 kg)

18,90 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Jiaogulan loses Blatt 500g / Premiumprodukt
Jiaogulan loses Blatt im 500g-Beutel Die Namen, die der Jiaogulan in seinen ursprünglichen Herkunftsländern bekommen hat, deuten bereits auf seine gesundheitlichen Eigenschaften hin: Tee der Unsterblichkeit, Unsterblichkeitstee, Fünf-Blätter-Ginseng und in den USA kennt man ihn als Anti-Aging-Tea. Eine Jiaogulan Geschenkedition ist also das perfekte (Geburtstags-) Geschenk für Menschen, die man liebt und mit denen man noch viele Jahre verbringen möchte! Einheit und Qualität Unser Jiaogulan stammt aus einer unberührten Gebirgsregion aus den Hochebenen Nordthailands. Gerade die reinen, getrockneten und handgepflückten Jiaogulan Blätter drücken durch ihre Premiumqualität eine ganz besondere Wertschätzung für die Beschenkten aus. Diese Reinheit und Qualität können wir nur dadurch gewährleisten, dass wir nichts dem Zufall überlassen: Der Anbau, die Ernte, die Trocknungsprozesse bis hin zur Verpackung und dem Vertrieb, alles wird von uns begleitet. Jeder Schritt ist transparent und sämtliche Ware wird stetig von unabhängigen Instituten in Bezug auf Qualität und Reinheit geprüft. Ein wenig Jiaogulan Geschichte Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen stammen aus dem 15. Jahrhundert. Sie kommen aus Südchina, wo man Jiaogulan (Xiancao) täglich als belebenden und verjüngenden Tee getrunken hat. Erst 1976 entdeckte man in Japan, durch Zufall, die gleichen wertvollen Ginsenoside, die man auch vom Ginseng her kannte. Denn eigentlich hatte man untersuchen wollen, inwieweit sich Jiaogulan als kalorienarmes Süßungsmittel eignet. Durch die erstaunliche Entdeckung ist dieser Verwendungszweck in den Hintergrund gerückt, sorgt aber immerhin dafür, dass dort der Jiaogulan Tee auch ungesüßt köstlich schmeckt. Eigenschaften, Nebenwirkungen In der Traditionellen Chinesischen Medizin wird Jiaogulan hochgeschätzt. Er zählt in Asien zu den ausgleichenden und harmonisierenden Kräutern, das heißt, er kann praktisch keine überschießenden Reaktionen, in Form von Nebenwirkungen, hervorrufen. Frauen sprechen besonders gut auf Jiaogulan an, weshalb er in der fernöstlichen Medizin auch oft Frauenginseng genannt wird. Das ist ein Hinweis auf seine ausgleichende hormonelle Wirkung. Natur und Wetter Auch in der freien Natur scheint der Jiaogulan ein Meister des Ausgleichs zu sein. Er wächst in den Bergen genau so gut wie im Flachland oder im dichten Wald. Als tropische Pflanze können ihm auch kurzzeitige Fröste von -18° C nichts anhaben. Am wohlsten fühlt er sich jedoch in seinen exotischen Herkunftsländern oder, meteorologisch ausgedrückt, in Ländern, die vom Südwest Monsun beeinflusst werden. Dort bevorzugt er dann einen lichten Schattenplatz, die zarten Blätter vertragen keinen vollsonnigen Standort. Inhalt: 500 g, 100 % reines Jiaogulan-Blatt aus traditionellem Anbau, keine chemischen Dünger. Herkunft: Nord-Thailand Verwendung: Jiaogulan – seit Jahrhunderten in Fernost geschätzt – soll hier nicht in die Teekanne, sondern Ihr Auge erfreuen. Unser Jiaogulan wird ausschließlich als Dekorationsartikel angeboten und begeistert durch seine natürliche Ausstrahlung. Jiaogulan enthält ein hohes Maß an Ginsenoiden, Adaptogenen und Saponinen und zählt zur absoluten Königsklasse der asiatischen Heilkräuter. Es wird in China und Thailand weiterhin in vielen Kliniken und Krankenhäusern in der Rekonvaleszenz verabreicht und stößt seit kurzem auch in der westlichen Schulmedizin auf großes Interesse. Aufgrund der Novel-Food-Verordnung dürfen solche Tees in der EU, die vor 1997 nicht in größeren Mengen im Handel waren, allerdings nicht als Lebensmittel verkauft werden. Wichtiger Hinweis zu Jiaogulan: Rechtliche Vorabinformationen Hinweis: Alle Informationen auf www.jiaogulan.eu sind nach bestem Wissen sorgfältig zusammengestellt. Sie stellen gleichzeitig keinen Ersatz für eine medizinische Betreuung jeglicher Art dar. Die Anwendung natürlicher Vitalstoffe ersetzt keineswegs die Inanspruchnahme eines Arztes. Dies trifft auf akute, genauso wie auch auf chronische Leiden zu. Hersteller/Importeur: Jiaogulan.eu / Siriwilai Stölting, Moltkestr. 16. D-30989 , Gehrden; info@jiaogulan.eu

Inhalt: 0.5 kg (85,00 €* / 1 kg)

42,50 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Jiaogulan, loses Blatt 100g / Premiumprodukt
Jiaogulan loses Blatt im 100g-BeutelDie unscheinbaren grünen Blätter der Kletterpflanze Jiaogulan, botanisch Gynostemma pentaphyllum, werden in Ost- und Südostasien schon seit Jahrhunderten hoch geschätzt. In Südchina heißt er "Xiancao", das bedeutet "Kraut der Unsterblichkeit". Auch der thailändische Name "Fünf-Blätter-Ginseng" verweist bereits auf die umfassenden gesundheitlichen Vorteile, die Jiaogulan Tee in Asien zugeschrieben wird.Jiaogulan und Ginseng im VergleichIn Asien ist Jiaogulan Tee dem teuren und hochgelobten Ginseng in einigen Punkten überlegen. Bis Ginseng Wurzeln geerntet werden können, vergehen vier bis sieben Jahre, die mit erheblichem Pflegeaufwand verbunden sind. Die Blätter des Jiaogulan wachsen ständig nach, die Ranken können bis zu neun Meter lang werden. Überhaupt ist das Kürbisgewächs eher robust. Mit seinem hohen Anteil an sekundären Pflanzenstoffen (Saponine) wehrt der Jiaogulan sich selbst recht erfolgreich gegen Schädlinge und Pilze. Im Vergleich zu Ginseng hat der wuchsfreudige Jiaogulan auch bei den Inhaltsstoffen die Nase vorn. Seine Blätter enthalten viermal mehr verschiedene Saponine als die Ginsengwurzeln. Saponine sind sekundäre Pflanzenstoffe. Man geht davon aus, dass Saponine den Pflanzen als chemische Abwehrstoffe gegen Insektenfraß und Pilzbefall dienen. "Sapo" kommt aus dem Lateinischen und heißt Seife.Bläschenbildung, ein Zeichen der QualitätUnd tatsächlich, in Thailand wissen die Kenner: gießt man die qualitativ hochwertigen Teeblätter des Jiaogulan mit Wasser auf, entstehen charakteristische Bläschen, wie bei einer Seifenlauge. Zum Glück erinnert der Geschmack so gar nicht an Seife. Der Jiaogulan Tee besitzt ein angenehmes Aroma, etwas herb mit einer feinen, süßen Lakritznote. Diese hat ihm in Japan den Namen Amachazuru (süße Tee Ranke) eingebracht.Anbau und PrüfungDer Jiaogulan für unsere Produkte stammt aus dem nordthailändischen Hochland. Ein kleiner Familienbetrieb baut ihn dort an, ganz ohne Dünger, Herbizide und Pestizide. Sämtliches Pflanzenmaterial wird regelmäßig von einem unabhängigen Labor geprüft und entsprechend zertifiziert.Fertig für den GenussFür einen gesunden und köstlichen Jiaogulan Tee nehmen die Menschen in Asien ein bis zwei Teelöffel der losen Blätter, das reicht für eine Kanne. Die schonend getrockneten Blätter sind sehr ergiebig. Das Wasser sollte aufkochen und minimal herunter kühlen. Nach Geschmack lässt man ihn drei bis zehn Minuten ziehen. Je länger er zieht, desto herber wird der Geschmack.InhaltsstoffeDa es sich bei Jiaogulan um ein Naturprodukt handelt, lassen sich die Inhaltsstoffe nicht exakt festlegen. Als verlässlich gilt, dass zwei Gramm (2 TL) getrocknete Blätter 120 bis 160 mg Saponine enthalten. Zum Vergleich: Lediglich Vegetarier, mit einem hohen Verzehr an Hülsenfrüchten, schaffen es, etwas mehr als 100 mg Saponine täglich mit der Nahrung aufzunehmen. Saponinen wird allgemein eine antibakterielle, antifungizide, entzündungshemmende und hormonstimulierende Wirkung zugesprochen.AufbewahrungDie losen Blätter, kühl, trocken und dunkel, am besten in einer Dose (wie zum Beispiel Teedose) oder Ähnlichem, aufbewahren. So halten sich die Blätter circa zwei Jahre lang, ohne an Geschmack oder Qualität einzubüßen.Inhalt: 100 g, 100 % reines Jiaogulan-Blatt aus traditionellem Anbau, keine chemischen Dünger.Herkunft: Nord-ThailandVerwendung: Jiaogulan – seit Jahrhunderten in Fernost geschätzt – soll hier nicht in die Teekanne, sondern Ihr Auge erfreuen. Unser Jiaogulan wird ausschließlich als Dekorationsartikel angeboten und begeistert durch seine natürliche Ausstrahlung.Jiaogulan enthält ein hohes Maß an Ginsenoiden, Adaptogenen und Saponinen und zählt zur absoluten Königsklasse der asiatischen Heilkräuter. Es wird in China und Thailand weiterhin in vielen Kliniken und Krankenhäusern in der Rekonvaleszenz verabreicht und stößt seit kurzem auch in der westlichen Schulmedizin auf großes Interesse. Aufgrund der Novel-Food-Verordnung dürfen solche Tees in der EU, die vor 1997 nicht in größeren Mengen im Handel waren, allerdings nicht als Lebensmittel verkauft werden.Wichtiger Hinweis zu Jiaogulan: Rechtliche Vorabinformationen Hinweis: Alle Informationen auf www.jiaogulan.eu sind nach bestem Wissen sorgfältig zusammengestellt. Sie stellen gleichzeitig keinen Ersatz für eine medizinische Betreuung jeglicher Art dar. Die Anwendung natürlicher Vitalstoffe ersetzt keineswegs die Inanspruchnahme eines Arztes. Dies trifft auf akute, genauso wie auch auf chronische Leiden zu.Hersteller/Importeur: Jiaogulan.eu / Siriwilai Stölting, Moltkestr. 16. D-30989 , Gehrden; info@jiaogulan.eu

Inhalt: 0.1 kg (99,00 €* / 1 kg)

Ab 9,90 €*
Jiaogulan, loses Blatt 250 g / Premium Qualität
Jiaogulan 250 g Premiumprodukt Wir legen höchsten Wert darauf, die Blätter zur Erhaltung der Inhaltsstoffe so schonend wie möglich zu verarbeiten. So wird das Blatt zum ersten Trocknen ausgebreitet; eine traditionelle und authentische Methode, die für einen sanften und natürlichen Feuchtigkeitsentzug sorgt. Das gesamte Verfahren besteht aus bis zu 9 verschiedenen Schritten, die bis zu 36 Stunden andauern. Im Verlauf dieses Trocknungsprozesses erlangt der Jiaogulan seine typische - und in unserem Falle bereits prämierte – Geschmacksnote. Wir bieten Ihnen mit diesem Jiaogulan ein absolutes Premiumprodukt. Inhalt: 100 % reines Jiaogulan-Blatt aus traditionellem Anbau, keine chemischen Dünger, keine Pestizide. Herkunft: Nord-Thailand Verwendung: Jiaogulan – seit Jahrhunderten in Fernost geschätzt – soll hier nicht in die Teekanne, sondern Ihr Auge erfreuen. Unser Jiaogulan wird ausschließlich als Dekorationsartikel angeboten und begeistert durch seine natürliche Ausstrahlung. Jiaogulan enthält ein hohes Maß an Ginsenoiden, Adaptogenen und Saponinen und zählt zur absoluten Königsklasse der asiatischen Heilkräuter. Es wird in China und Thailand weiterhin in vielen Kliniken und Krankenhäusern in der Rekonvaleszenz verabreicht und stößt seit kurzem auch in der westlichen Schulmedizin auf großes Interesse. Aufgrund der Novel-Food-Verordnung dürfen solche Tees in der EU, die vor 1997 nicht in größeren Mengen im Handel waren, allerdings nicht als Lebensmittel verkauft werden. Wichtiger Hinweis zu Jiaogulan: Rechtliche Vorabinformationen Hinweis: Alle Informationen auf www.jiaogulan.eu sind nach bestem Wissen sorgfältig zusammengestellt. Sie stellen gleichzeitig keinen Ersatz für eine medizinische Betreuung jeglicher Art dar. Die Anwendung natürlicher Vitalstoffe ersetzt keineswegs die Inanspruchnahme eines Arztes. Dies trifft auf akute, genauso wie auch auf chronische Leiden zu. Hersteller/Importeur: Jiaogulan.eu / Siriwilai Stölting, Moltkestr. 16. D-30989 , Gehrden ; info@jiaogulan.eu

Inhalt: 0.25 kg (94,00 €* / 1 kg)

23,50 €*
Jing Shuan Oolong (Nr. 12)
Der Jing Shuan Oolong Tee ist eine echte Besonderheit Unserer Jing Shuan Oolong Tee stammt aus Thailand und ist besonders mild und aromatisch. Der Tee wird im thailändischen Anbaugebiet Ming Jian angebaut und im Frühjahr geerntet. Die Teevarietät gehört zu den beliebtesten Sorten in dieser Region und wird bevorzugt angebaut. Im Detail handelt es sich um eine schwache, oxidierte Teesorte. Der Tee ist hellgrün, weich und cremig-süß. Im Norden von Thailand sind die klimatischen Bedingungen für den Anbau des Tees ideal. In der Nähe von der Grenze zu Laos und Myanmar befindet sich der Teegarten Ming Jian. Der Jing Shuan Oolong Tee wird auch als Oolong Nr. 12 bezeichnet. Der Tee wird Sie nicht nur von seiner Qualität, sondern auch von seinem Geschmack positiv beeindrucken. Die Teepflanze ist eine eigens in dem Land kultivierte Varität und diese bringt den Tee in einer sehr hohen Qualität hervor. Durch den vollkommen naturbelassenen Anbau in Thailand bleibt der Tee auf jeden Fall natürlich, mild und aromatisch. Der Tee verfügt über eine besondere Fermentierung und diese erreicht einen speziellen Reifegrad, der zwischen den Grünen und dem Schwarzen Tee liegt. Durch den Reifegrad verfügt der Tee über einige Besonderheiten. Der Tee besitzt viele positive Eigenschaften und lässt sich einfach zubereiten Neben den geschmacklichen Vorteilen besitzt der Jing Shuan Oolong Tee noch weitere positive Eigenschaften. Auf den menschlichen Körper wirkt der Tee entgiftend, fettreduzierend und auch stoffwechselfördernd. Durch seinen aromatischen sowie natürlichen Geschmack und seine vielen positiven Eigenschaften ist der Grüntee schon längst nicht nur in Thailand beliebt. Auch in Deutschland und in vielen anderen Ländern besitzt der Tee einen sehr guten Ruf. Möchten Sie sich gesünder ernähren und abnehmen, dann ist diese Teesorte eine sehr große Hilfe. Auch als natürliche Unterstützung im Rahmen einer Diät eignet sich der Jing Shuan Oolong Tee besonders gut. Auf diese Art versorgen Sie ihren Körper nicht nur mit der nötigen Menge Wasser, sondern auch noch mit gesunden Inhaltsstoffen. Damit der Tee seine volle Wirkung entfalten kann, halten Sie sich bitte an die Zubereitungsempfehlungen. Den Jing Shuan Oolong Tee können Sie einfach und schnell zubereiten. Nehmen Sie ca. zwei Teelöffel für eine Teekanne und gießen diese mit heißem Wasser auf. Die ideale Wassertemperatur liegt bei 80 °C. Lassen Sie den Tee ca. 3 Minuten lang ziehen. Natürlich können Sie auch etwas variieren und den Tee je nach Geschmack etwas länger ziehen lassen. Dadurch erhalten Sie eine geschmackliche Abwechslung. Bei uns bekommen Sie nicht nur den beliebten Jing Shuan Oolong Tees, sondern noch viele andere natürliche Produkte. In unserem Online-Shop bieten wir Ihnen unter anderem eine große Auswahl an Teesorten und Bioprodukten. Die BIO Chia Samen sind ein hochwertiges Kraftnahrungsmittel und besitzen viele wertvolle Inhaltsstoffe. Auch die bekannten chinesische BIO Goji Beeren können Sie bei uns bestellen. Wir sind ein kleines Familienunternehmen und legen sehr großen Wert auf eine hohe Qualität. Eigenschaft: leuchtene grüne Farbe, mild aber denoch sehr aromatisch mit einem sehr reichhaltigen Geschmack. Zubereitungsempfehlung: ca. 2 Teelöffel pro Teekanne mit heißem Wasser (ca. 80° C) aufgießen und etwa 3 Minuten, je nach Geschmack auch länger ziehen lassen.

Inhalt: 0.1 kg (119,00 €* / 1 kg)

11,90 €*

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Jiaogulan Kapseln, reine vegane 100 Stück
Jiaogulan Kapseln, rein vegan, 100 Stück Die sorgfältige Ernte und ein langsames Trocknungsverfahren sind die Grundlagen für die Premiumqualität all unserer Produkte. Das ist natürlich auch wichtig für die Herstellung der Jiaogulan Kapseln. Die Grundlage hierfür sind allein unsere qualitativ hochwertigen, schonend getrockneten Jiaogulan Blätter. Unsere zuverlässigen Qualitätsmerkmale: regelmäßige Untersuchung unabhängiger Institute auf belastende Zusatzstoffe, Gifte etc., Test und Zertifizierung jeder Charge durch unabhängige Labore, hoher Warenumsatz garantiert eine gleichbleibend frische Qualität der Blätter, alle Produkte sind ohne Zusatzstoffe (Aromastoffe, Süßungsmittel oder Farbstoffe). Aus der Natur direkt in die Kapsel - Unsere Jiaogulan Kapseln Der enge Bezug von unserem Team hier in Deutschland zu der familiären, kleinen Farm im thailändischen Hochland sorgt für Transparenz und Vertrauen vom Anbau bis zum Vertrieb. Nur so lässt sich eine vertrauensvolle Basis aufbauen. Jede unserer Kapseln enthält 400 mg reines und feinstgemahlenes Jiaogulan Blattpulver. Es wird in Thailand als "Jiaogulan Tee in Kapseln" bezeichnet, es handelt sich hierbei also nicht um einen Extrakt oder Auszug, sondern um das gesamte, fein gemahlene Blatt der Jiaogulanpflanze. Denn nur in ihrer Gesamtheit können sämtliche Wirkstoffe des Jiaogulan in ihrem natürlichen biochemischen Umfeld zusammen wirken. Unerwünschte Nebenwirkungen sind daher bei den Jiaogulan Kapseln, ebenso wie bei den Teeblättern, nahezu ausgeschlossen. Inhaltsstoffe und wertvolle Saponine Jede Kapsel ist mit 400 mg Jiaogulan Blattpulver gefüllt. Fünf Kapseln enthalten 120 bis 160 mg Saponine. Genauere Angaben sind nicht möglich, da es sich um ein Naturprodukt handelt. Es gibt keine Beimischung von anderen Stoffen, wie Füllstoffe oder Stabilisatoren. Weitere natürliche Inhaltsstoffe des Jiaogulan sind Polysaccharide, Aminosäuren, Vitamine, Mineralien und Spurenelemente. Die Kapseln selbst sind aus rein pflanzlicher Zellulose und für Veganer geeignet. In den Jiaogulan Blättern ist ein hoher Anteil an Gypenosiden enthalten. Gypenoside sind eine Gruppe von Saponinen, die über ein gemeinsames chemisches Grundgerüst verfügen. Saponine zählen zu den sekundären Pflanzenstoffen. In Asien gilt den Gypenosiden ein besonderes medizinisches Interesse in Bezug auf ihre entzündungshemmenden, antibakteriellen, blutfettsenkenden und eventuell sogar krebshemmenden Wirkungen. Inhalt: 100 Kapseln, pro Kapsel ist ausschließlich das Jiaogulan-Blatt enthalten, entsprechend ca. 400 mg purem Jiaogulan. Kapseln: pflanzliche Cellulose (HPMC), vegan, Premium-HPMC-Qualität: frei von den Zusatzstoffen Carrageen und PEG Herkunft: Nord-Thailand Hinweis: Alle Informationen auf www.jiaogulan.eu sind nach bestem Wissen sorgfältig zusammengestellt. Sie stellen gleichzeitig keinen Ersatz für eine medizinische Betreuung jeglicher Art dar. Die Anwendung natürlicher Vitalstoffe ersetzt keineswegs die Inanspruchnahme eines Arztes. Dies trifft auf akute, genauso wie auch auf chronische Leiden zu. Wichtiger Hinweis zu Jiaogulan: Rechtliche Vorabinformationen Hersteller/Importeur: Jiaogulan.eu / Siriwilai Stölting, Moltkestr. 16. D-30989 , Gehrden; info@jiaogulan.eu

Inhalt: 0.04 kg (297,50 €* / 1 kg)

11,90 €*
Maulbeer Blatt Tee (100 g)
Maulbeertee: Alles wichtige zur Wirkung der Maulbeere & zur Zubereitung von weißem Maulbeertee Maulbeeren für den Maulbeertee aus Blättern werden in Asien seit Jahrtausenden angebaut. Die Blätter des Maulbeerbaums dienen dort vor allem der Seidenraupenzucht. Von Menschen werden die Maulbeerblätter in Form von Tees und Aufgüssen genossen, um von der Wirkung der Maulbeere zu profitieren. >>> Unseren Maulbeertee können Sie auch als kleine Probepackung testen: Probepackung Maulbeertee (8 g) kaufen <<< Hochwertiger Maulbeertee: In der traditionellen asiatischen Medizin als Heilmittel verwendet Heute ist Maulbeertee auch in Europa zu einem beliebten Getränk geworden, da sich die Wirkung der Maulbeere immer mehr herumspricht. Er wirkt stimulierend und trägt zu einer optimalen Versorgung mit Antioxidantien, Vitaminen und anderen Mikronährstoffen bei. Maulbeere & Wirkung - gesunder Genuss und Stimulans ohne Koffein Die Wirkung der Maulbeere und speziell des Maulbeertees wird in Asien hochgeschätzt. Die Maulbeerblätter für unseren Mulberry-Grüntee stammen von sogenannten Weißen Maulbeerbäumen. Sie werden in ganz Asien angebaut. In ihrer Heimat ist die stimulierende, vitalisierende und gesundheitsfördernde Wirkung der Maulbeere (von Maulbeerblättern und den Früchten) schon seit langer Zeit bekannt. Blätter wie Beeren wirken antioxidierend und entzündungshemmend. Bei Erkältungen bringt Maulbeertee schnelle Linderung. Wissenschaftliche Studien aus asiatischen Ländern weisen aus, dass die Inhaltsstoffe der Maulbeere die Regulierung des Blutzuckers und des Blutdrucks unterstützen könnten. In der traditionellen indischen und chinesischen Medizin werden die Blätter und Früchte des Maulbeerbaums seit Jahrtausenden als Heilmittel verwendet. Im Mittelalter wurden in Europa ebenfalls Maulbeerbäume angebaut um von der Wirkung des Maulbeertees zu profitieren. Hildegard von Bingen berichtete in ihren Schriften unter anderem über die heilsamen Wirkungen von Maulbeeren und Maulbeertee. Überliefert sind beispielsweise ihre Empfehlungen für Aufgüsse aus Maulbeer-Blättern mit Honig oder heißen Maulbeer-Punsch. Maulbeeren entfalteten aus ihrer Sicht sowohl heilende als auch präventive Effekte. Allerdings ist ihr Wissen später für lange Zeit in Vergessenheit geraten. Heute erlebt die Maulbeere & ihre Wirkung seit einigen Jahren jedoch auch hierzulande eine Renaissance. Maulbeertee: eine natürliche Quelle für Vitamine, Mineralien und wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe Untersuchungen zeigen, dass in den Blättern und Früchten des Maulbeerbaums insgesamt 16 Vitamine, zahlreiche Spurenelemente und andere Mineralstoffe sowie 17 verschiedene Aminosäuren enthalten sind. Der Aufguss aus den jungen Maulbeer-Trieben wirkt anregend und vitalisierend. Mulberry-Grüntee - Premium-Qualität aus naturbelassenem Anbau Für unseren Mulberry-Grüntee verwenden wir Blätter des Weißen Maulbeerbaums. Sie stammen aus Thailand und stehen für Premium-Qualität aus naturbelassenem Anbau. Für seine Herstellung werden ausschließlich die ersten drei Blätter eines neuen Triebs verwendet. Nach dem Pflücken werden sie für kurze Zeit geröstet, wodurch sie einen aromatischen, leicht nussigen Geschmack gewinnen. Das Aroma unseres weißen Maulbeertees wird Sie ebenso wie seine vitalisierende Wirkung überzeugen. So geht die richtige Maulbeertee Zubereitung Mit der richtigen Zubereitung ist Maulbeertee eine wertvolle Ergänzung Ihres Alltags. Wichtig für Menschen, die Koffein nicht vertragen oder nicht verwenden wollen: Maulbeertee ist koffeinfrei. Seine stimulierenden Effekte resultieren aus dem einzigartigen Zusammenwirken zahlreicher natürlicher Inhaltsstoffe. Maulbeertee Zubereitung, unsere Empfehlung: ca. 3 gehäufte Teelöffel pro Teekanne mit heißem Wasser (ca. 90° C) aufgießen, mindestens 6 Minuten ziehen lassen. Der Geschmack entfaltet sich am besten bei geringeren Temperaturen.

Inhalt: 0.1 kg (89,00 €* / 1 kg)

Ab 8,90 €*

Tee - gesunde Vielfalt, die schmeckt

Grüntee aus naturbelassenem Anbau in Nordthailand besticht durch seinen reinen Geschmack und seine hohe Qualität. In den grünen Hügellandschaften dieser Region wird der Tee nachhaltig und ohne den Einsatz von Chemikalien angebaut. Die schonende Verarbeitung bewahrt die wertvollen Inhaltsstoffe und sorgt für ein unvergleichliches Aroma. Genießen Sie eine Tasse dieses besonderen Tees und spüren Sie die Harmonie der Natur in jedem Schluck.

Wellnesstees für mehr Ruhe und Entspannung

Der Wellness-Tee mit Hibiskus, Butterfly Pea, Zitronengras und Ingwer vereint exotische Aromen und wohltuende Eigenschaften. Hibiskus schenkt eine fruchtige Frische, während Butterfly Pea mit seiner leuchtend blauen Farbe begeistert. Zitronengras verleiht eine belebende Zitrusnote, und Ingwer sorgt für eine angenehme Würze. Diese harmonische Mischung unterstützt Entspannung und Vitalität – ein perfekter Begleiter für Ihre Auszeit.

Nachhaltiger Anbau, behutsame Verarbeitung

Schwarztee in Premium-Qualität aus Thailand überzeugt mit seinem kräftigen, vollmundigen Geschmack und einer feinen malzigen Note. In den hochgelegenen Plantagen Thailands werden die Teeblätter unter idealen Bedingungen angebaut und sorgfältig von Hand gepflückt. Die schonende Verarbeitung garantiert ein unvergleichliches Aroma und eine reiche Fülle an natürlichen Antioxidantien. Ein edler Tee für besondere Genussmomente.

*) Wichtiger Hinweis zur Novel-Food-Verordnung der EU

Die Bezeichnung „Novel Food“ stammt aus der englischen Sprache und bedeutet übersetzt „neuartige Lebensmittel“.

Europäische Abgeordnete vertreten die Auffassung, dass alle Nahrungsmittel die bis zum Jahre 1997 noch unbekannt waren oder aus anderen Kulturkreisen stammen, ein spezielles Zulassungsverfahren durchlaufen müssen. Dieses Verfahren ist nicht nur kompliziert, sondern leider auch langwierig und kostenintensiv.
Erinnern wir uns an Stevia: Das kalorienfreie, nachweislich vollkommen unschädliche Süßungsmittel musste laut Novel-Food-Verordnung mehrere Jahre als "Badezusatz" oder "zu Dekorationszwecken" gehandelt werden, ehe es nach zähen Verhandlungen endgültig ins normale Lebensmittelsortiment der Supermärkte und Onlineshops aufgenommen werden durfte.
Dasselbe Verfahren könnte auch auf Jiaogulan zukommen, obwohl die Pflanze bereits beanstandungsfrei vom Landesuntersuchungsamt getestet wurde. Gemäß der Novel-Food-Verordnung müsste auch Jiaogulan zunächst einmal das Verfahren durchlaufen, um als anerkanntes Nahrungsmittel zugelassen zu werden. Das Absurde daran ist nicht nur die Begründung, dass die Pflanze in Form von Tee innerhalb der EU vor 1997 nicht populär gewesen sei, sondern dass die Verordnung nur von veränderten Lebensmitteln ausgeht. Doch wie sieht die Regelung für originale, unveränderte, zu 100 Prozent reine Produkte aus? An dieser Stelle sehen wir schnellen Klärungsbedarf, für den wir uns aktiv einsetzen