Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Tee richtig zubereiten - So wird der Tee zum Hochgenuss

Auch wenn nun langsam aber sicher der Frühling anbricht, ist die Zeit der köstlichen Aufgussgetränke noch lange nicht zu Ende. Richtig zubereitet kann ein Tee innerlich wärmen, aber auch kühlen. Dementsprechend ist er weltweit ein Ganzjahresgetränk.

Schwarzer Tee richtig zubereiten und das volle Geschmackserlebnis genießen 

Anregender Schwarztee ist vor allem am Morgen sehr beliebt. Doch, wenn Sie Ihren Tee zu lange ziehen lassen, profitieren Sie maximal noch von einem schrecklichen Geschmack, der Sie wach macht, nicht aber von den köstlichen anregenden Wirkstoffen. Bereiten Sie unseren Premium-Tee aus den Bergregionen Thailands richtig zu und fühlen Sie sich in die atemberaubende Natur der Himalaya-Ausläufer versetzt.

Dosierung: Für einen leckeren Schwarztee benötigen Sie zwei bis drei Teelöffel pro Kanne. 

Zubereitung: Gießen Sie den Schwarzen Tee mit kochendem Wasser oder als Eistee mit kaltem Wasser auf. Beide Aufgussarten funktionieren mit unseren besonderen schwarzen Tees ausgezeichnet. 

Ziehzeit: Die Ziehzeit von drei bis vier Minuten sollten Sie bei der Teezubereitung nicht überschreiten, um das Nachbittern des Schwarztees zu vermeiden. 

Tipp: Auch wenn Sie Ihren Schwarzen Tee richtig zubereiten, muss er nicht immer gleich schmecken. Probieren Sie doch einmal eine fruchtigere Alternative. Beispielsweise unseren Ingwertee, einer Mischung aus Schwarztee und getrocknetem Ingwer.

Grünen Tee richtig zubereiten 

– so entfaltet sich der blumige Geschmack der Extraklasse Grünen Tee gibt es in zahlreichen Varianten und kann von Jasmin über Maulbeere bis hin zu Moringa zahlreiche Geschmacksvarianten bieten. Doch auch ein klassischer Qingxin Oolong Tee hat ein hervorragend mildes und aromatisches Aroma. Doch einen Grünen Tee richtig zubereiten zu können, ist eine Kunst für sich. Denn diese Sorte ist besonders anspruchsvoll in der Zubereitung.

Dosierung: Da Grüner Tee sehr aromatisch und blumig schmeckt, reichen bereits zwei Teelöffel für eine ganze Kanne aus.

Zubereitung: Damit der feine Geschmack und für den Körper gesunde Zellkulturen im Tee nicht zerstört werden, ist es empfehlenswert, dass Sie einen Grüntee nur mit etwa 80°C heißem Wasser übergießen und kein kochendes Wasser verwenden. Sie können selbstverständlich das Wasser aufkochen und es anschließend etwa fünf Minuten abkühlen lassen, bevor Sie die Teeblätter aufgießen. 

Ziehzeit: Grüner Tee hat eine sehr kurze Ziehzeit von nur maximal drei Minuten. Je nach Geschmack können Sie den Tee länger ziehen lassen, er wird jedoch schnell bitter. Bei zahlreichen Sorten hat sich der Geschmack sogar schon nach einer guten Minute entfaltet. 

Tipp: Achten Sie darauf, dass bei der Teezubereitung die typische hell-grüne Farbe erhalten bleibt. Um Teeblätter zu sparen, können Sie den Grüntee ein zweites Mal aufgießen. Dann muss die Wassertemperatur über 80°C liegen, die Ziehzeit verkürzt sich zugleich.

Einen köstlichen Tee zuzubereiten ist aber trotzdem manchmal leichter gesagt als getan.

Denn es reicht bei Weitem nicht aus, ein paar getrocknete Blätter und Knospen mit kochendem Wasser zu übergießen. Die Dosierung, die Ziehzeit und die Teesorten spielen bei der Zubereitung eine wichtige Rolle. Im Folgenden erfahren Sie Wichtiges zu diesen Themen nach Schwarztee, Grüntee und Jiaogulan, der in vielen asiatischen Ländern traditionell als Teeaufguss genossen wird, sortiert. Mit unseren Tipps wird Ihre Teezubereitung eine wahre Köstlichkeit unter den Aufgussgetränken hervorbringen.