
Besuch unserer Plantage und Jiaogulan Verpackungsfabrik in Chiang Mai
Um diesen Qualitätsstandard zu gewährleisten, haben wir den Anbau unserer Produkte von Beginn an – das war im Jahr 2002 – mit begleitet und unsere Mitarbeiter in Thailand regelmäßig auch persönlich getroffen. Nun haben wir unsere Plantagen, auf denen traditionell Jiaogulan angebaut wird, die Produktionsstätten der Kapseln sowie den Verpackungsbereich ein weiteres Mal besucht und uns wieder einmal mit den Mitarbeitern vor Ort getroffen. Der Familienbetrieb in der zweiten Generation bietet neun Mitarbeitern eine Festanstellung und wird von den zwei Inhabern und deren Sohn geleitet. Wir sind sehr glücklich, dass das gegenseitige Vertrauen seit nunmehr fast 20 Jahren nie enttäuscht wurde und diese freundschaftliche Beziehung auf beiden Seiten durch gleiche Ansprüche bestätigt wurde.
Jiaogulan Anbau in Nordthailand
Unser Jiaogulan Tee stammt aus den nördlichen Regionen in Thailand. Dort wird er liebevoll ohne Zusatz von chemischem Dünger oder anderen Pestiziden gezogen. Unsere dort traditionell angebauten Sorten sind ein besonderes Geschmackserlebnis und werden regelmäßig von unabhängigen Laboren auf etwaige Verunreinigungen oder Rückstände überprüft. Bei unserem Besuch auf der Jiaogulan Plantage ließen wir uns selbstverständlich eine Führung durch den Plantagenbesitzer nicht entgehen. Er erklärte uns erneut detailliert den Anbau der rankenden Pflanzen und die Vergrößerung der Plantage über all die Jahre. Ein gut durchlüfteter Boden mit feuchter Erde ist ideal für das sogenannte „Kraut der Unsterblichen“. Aus diesem Grund eignen sich vor allem sandige Lehmböden für den traditionellen Jiaogulan Anbau, da diese das Wasser gut halten können. Ein Reichtum an Phosphor, Stickstoff und Humus im Boden führt zu einem noch besseren Wachstum. Außerdem bevorzugen die Gewächse eine schattige Lage, die auf unseren Plantagen durch luftdurchlässige Beschattungen auf Bambuspfählen gewährleistet wird.
Traditioneller Jiaogulan Anbau und gezielte Förderung der Hersteller
Mit unserem traditionellen Jiaogulan Anbau möchten wir nicht nur einen positiven Beitrag für die Umwelt leisten, indem wir auf chemische Pestizide verzichten, sondern auch die Personen hinter den Produkten unterstützen. Auch die Verarbeitung findet traditionell statt. Hierbei werden die geeigneten Blätter einzeln zum Trocknen ausgebreitet. Der sanfte Trocknungsprozess an der frischen Luft ist besonders schonend. Dadurch bleiben alle wichtigen Inhaltsstoffe und das herausragende Aroma erhalten. Dieser intensive, aber dennoch schonende, Trocknungsprozess führt dazu, dass sich der unverkennbare Duft des Jiaogulans optimal entfalten kann. Er weht unverkennbar über unsere Plantagen und begeisterte auch andere Besucher. Durch einen fairen Verkaufspreis des Jiaogulans und einen stetigen Austausch zwischen Thailand und Deutschland ermöglichen wir auch den Plantagenbesitzern und ihren Mitarbeitern vor Ort ein angenehmes Leben. Um die Qualität unserer Premiumprodukte aufrecht zu erhalten, haben wir unsere Produktionskette so optimiert, dass die geernteten Produkte auch direkt vor Ort, beispielsweise zu Pulver oder Kapseln, weiter verarbeitet werden. Selbstverständlich haben wir auch diese Produktionsstätten besucht und waren wieder begeistert von der filigranen Handarbeit der Angestellten. Die Jiaogulan Blätter für unsere Produkte werden traditionell per Hand sortiert und verpackt. Auch die Herstellung der Jiaogulan Kapseln wird von einer Mitarbeiterin manuell und ohne Großmaschinen durchgeführt. Darüber hinaus unterstützen wir auch noch weitere medizinische und soziale Projekte vor Ort. Beispielsweise fördern wir seit Beginn der Geschäftsbeziehungen zusammen mit unserer Verpackungsfabrik die Schulbildung der Kinder unserer Angestellten. So können sich auch kleinere Bergregionen in Nordthailand positiv weiterentwickeln und Sie leisten mit dem Kauf unserer Produkte einen positiven Beitrag zu diesem Prozess.

Individuelle Handarbeit bei der Kapselherstellung
Nicht nur der traditionelle Jiaogulan Anbau, sondern auch die weitere Verarbeitung spielt eine wichtige Rolle bei der Qualitätssicherung unserer Jiaogulan Produkte. Unsere Jiaogulan Kapseln werden direkt vor Ort in Nordthailand hergestellt. Die Kapseln bestehen aus 100 Prozent reiner Cellulose und sind dementsprechend frei von sämtlichen tierischen Inhaltsstoffen. Die verwendete Hydroxypropylmethylcelluloseist in der Herstellung deutlich komplizierter, hält aber das einzigartige Aroma des Jiaogulan dank einer guten Luftbarriere auf natürliche Weise aufrecht. Um die wohlbekannten Jiaogulan Kapseln herzustellen, wird zunächst der getrocknete Jiaogulan zu Pulver verarbeitet. Hierbei sehen wir es als selbstverständlich an, dass nur das reine Blatt, nicht aber die Stiele, die das Pulver strecken und dadurch billiger machen, verarbeitet wird. Das hochwertige Pulver wird dann gepresst und mit einem Zellulose-Film umwickelt. So entsteht in feinster Handarbeit jede Kapsel einzeln. Die Wahrung dieser hohen Qualität ist uns ganz besonders wichtig
